Zum Inhalt springen

Der Verlust eines geliebten Menschen stellt für die ganze Familie eine große Herausforderung dar – besonders für Kinder. Die Trauerpsychologie zeigt, dass Kinder je nach Alter sehr unterschiedlich trauern und Abschied nehmen. Kleinkinder verstehen den Tod noch nicht als endgültig, ältere Kinder dagegen nehmen bewusster Abschied und erleben ganz eigene Gefühle zwischen Traurigkeit,

Bei Dechert Bestattungen in Darmstadt möchten wir Familien ermutigen, ihre Kinder behutsam in die Trauerfeier einzubeziehen. Die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, kann für Kinder ein bedeutender Schritt sein, um die Trauer zu verarbeiten. So kann das gemeinsame Bemalen einer Urne oder sogar des Sarges dazu beitragen, Erinnerungen lebendig zu halten und Gefühle auszudrücken, die mit Worten oft schwer zu fassen sind. Dieses kreative Mitgestalten gibt Kindern Raum, ihre Liebe, Freude und Trauer sichtbar zu machen.

Die Kinderpsychologin Johanna Kuhr erklärt zum Thema Trauer:

„Wenn Kinder trauern, springen sie in sogenannte Trauerpfützen. Da drin sind sie traurig, aber sie springen eben auch schnell mal wieder heraus. Das scheint für uns Erwachsene manchmal komisch – so, als würden Kinder nicht trauern. Sie drücken Trauer zudem nicht so sehr über Reden oder Weinen aus, sondern ganz viel über Spielen.“

Angst oder auch scheinbarer Fröhlichkeit. Es ist wichtig, dass Kinder ihre Emotionen ausdrücken dürfen und dabei Unterstützung finden.

Auch eigene Beiträge wie ein gemaltes Bild, ein vorgetragenes Musikstück oder ein Gedicht können die Trauerfeier persönlicher und kindgerechter machen. Solche Rituale helfen, den Abschied greifbarer zu machen und schenken den Kindern das Gefühl, wirklich teilzuhaben und sich aktiv einzubringen. Psychologen empfehlen, Kinder offen über den Ablauf der Trauerfeier zu informieren, damit sie sich sicher und eingebunden fühlen.

Wir schaffen bei Dechert Bestattungen den Raum, in dem Kinder ihre eigene Art des Abschieds finden können – begleitet von liebevollem Verständnis und altersgerechter Unterstützung. Denn Abschiednehmen ist ein ganz persönlicher Prozess, der auch für kleine Trauernde wichtig ist, um das Erlebte zu verarbeiten und Trost zu finden.

Für Familien in Darmstadt und Umgebung stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung und Anteilnahme zur Seite, um gemeinsam passende Möglichkeiten zu entdecken, wie Ihre Kinder die Trauerfeier aktiv mitgestalten können. Damit ein Abschied entsteht, der verbindet und Erinnerungen bewahrt.

Es ist wichtig zu ergänzen, dass Eltern und Bezugspersonen ihre eigenen Gefühle und auch mögliche Sprachlosigkeit ehrlich mit den Kindern teilen sollten. Erwachsene dürfen zeigen, dass auch sie traurig, wütend oder ratlos sind – dies gibt Kindern das Gefühl, mit ihren eigenen Emotionen nicht alleine zu sein und fördert Offenheit und Vertrauen im Umgang mit der Trauer.


Trauergruppen für Kinder und Jugendliche

Malteser Hospizzentrum Darmstadt

Elisabethenstraße 34

64283 Darmstadt

06151 1010539

trauerbegleitung@malteser.org

www.malteser-darmstadt.de

Jutta Gelbke

Trauerbegleiterin

64367 Mühltal

0151 68539342

info@hier-und-heute.info

www.hier-und-heute.info

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Unser Cloud-Anbieter ist die Ionos SE mit Sitz in Deutschland. Das zu Erstellung dieses Internetangebot genutzte CRM-System Siquando ist ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Je nach Funktion werden zusätzlich Dienste über youtube oder google angeboten. Dabei werden Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Möchten Sie cookies erlauben.